Bau einer Mando-Guitar
Für mich eine völlig neue Erfahrung, da ich so ein Instrument noch gar nicht gesehen hatte. Es handelt sich um eine 12-saitige Oktavgitarre (Mensur 380mm), vom Klang her ähnlich wie eine Mandoline. So etwas wird z.B. von Ry Cooder gespielt.
Der Korpus ist aus einem Stück Erle, der Hals aus einem sehr schönen Stück Vogelaugenahorn und das Griffbrett aus ostind.-Palisander gefertigt. Alles Rohlinge von Fa. Holz-Faszination. Auf Wunsch meines Kunden wurde der Korpus mit farbigem Nitrolack in "sea-foam-green" lackiert. Die Versiegelung von Hals und Korpus erfolgten mit farblosen Nitrolack. Die Lacke habe ich in Sprühdosen von der Fa. Der Gitarrenbastler bezogen.
Die Tonabnehmer sind von David Barfuss (63 S-Style).
Die übrigen Teile wurden überwiegend bei Steward McDonald in den USA bestellt. Das Pickguard habe ich passend aus einem Rohling angefertigt.
Das Instrument hat einen wunderschönen Klang und eine hervorragende Saitenlage. Es machte einfach Freude, dem Spieler beim ersten Ausprobieren zuzuhören.
Aktuelles
Ab sofort nehme ich aus zeitlichen Gründen keine Korpus-Lackierarbeiten mehr vor. Ölen/Wachsen kann ich aber anbieten.
Jetzt auch auf INSTAGRAM aka: dr.kah1
Neu eingestellt:
Zu verkaufen:
Sämtliche meiner vorhandenen Eigenbau-Gitarren in der Preislage zwischen 500 und 1200 € mit Ausnahme zweier unverkäuflicher Gitarren.
Kontakt per Kontaktformular oder telefonisch unter 0170-7528429