Jack D. Tele

Öfter mal was Neues… war die Devise.

Angeregt durch ein Internetvideo habe ich eine Hohlkörpergitarre gebaut. Es ging dabei um die Verwendung von Reststücken, die als Rahmen zusammengeleimt wurden. Oben und unten kam dann eine Holzdecke drauf. In meinem Fall besteht der Rahmen aus Mahagoni und die Decke/der Boden aus Ahorn. Daraus wurde der Umriss gesägt/gefräst, so dass ohne großen Aufwand eine Hohlkörpergitarre entstand.

Als Vorlage habe ich eine 72er „7-ender“ Tele Deluxe gewählt, die mir schon lange auf der Seele lag.

Die Pickups von David Barfuss (Wide Range T-Style Custom Humbucker) hauchen der Gitarre ein wunderbares Leben ein. Trocken klingt sie durch den Hohlraum schon geil, aber am Amp noch viel „geilerer“. Vielen Dank, David!

Zitat von David:

"Das ist ja cool. Innen Mahagony und Ahorn und aussen Jacky!"

Der Korpus wurde mit schwarzem Nitrolack behandelt. Auf den frischen Lack habe ich die oberste Schicht von JD-Servietten gelegt und vorsichtig angedrückt. Anschließend kam Klarlack drauf – wieder einmal der „Wheaterchecking-Klarlack“ vom Gitarrenbastler, der einige schöne Furchen bildete. Auf der Rückseite fand u.a. ein JD-Dollar seinen Platz. Den Hals aus Riegelahorn habe ich mit „Bernstein light“ Nitrolack vom Gitarrenbastler lackiert. Für das Griffbrett habe ich Buchstaben und Flaschen aus Ebenholz ausgesägt und eingelegt. Ein Knochensattel komplettiert das Ganze.

Als Krönung habe ich JD-Kronkorken auf die Potiknöpfe geklebt. Die seltenen Kronkorken hat mir mein Freund und Mitmusiker Jens geschenkt. Auch ihm einen herzlichen Dank. Da nur 3 Deckel vorhanden waren, habe ich kurzerhand einen farbig herausstechenden anderen Kronkorken auf den 4. Knopf geklebt.

Ach so, das Pickguard habe ich aus einem Rohling gefertigt, da das Original wegen der 635er Mensur, die ich gewählt habe, nicht passt.

 

 


Anrufen

E-Mail