Goldtöpchen und Rotröckchen

Irgendetwas war wieder stärker als ich und hat mich ermuntert, wieder 2 Gitarren für mich zu bauen. Eine Goldtop schwebte mir schon länger vor und war so ein bisschen als Versuchsmodell für einen evtl. Kundenauftrag gedacht.

 

Die Goldtop klassisch mit einteiligem Mahagonibody, Ahorntop und Mahagonihals mit ostind. Palisandergriffbrett. Die Kopfplatte wurde mit einem Ebenholzaufleimer versehen. Der authentisch wirkende Nitro-Goldlack stammt wieder einmal vom Gitarrenbastler. Seit neuestem verwende ich gerne seinen "Weatherchecking Klarlack", der keine Weichmacher enthält, wodurch eine schnelle, feine Rissbildung entsteht. Passt perfekt zur auf alt getrimmten Hardware von CrazyParts und den Pickups von David Barfuss (hier das Greeny-Set).

Die Gitarre spielt sich super, ist knapp 4 Kilo schwer und klingt genial. Diese Pickups sind absolut g...

 

Die andere Gitarre basiert ebenfalls auf Mahagoni (hier allerdings aus 3 Reststreifen), einer einfachen Ahorndecke von Holz-Faszinaton und einem Mahagonihals. Den Hals wollte ich bewusst sehr weit in den Korpus reinragen lassen, um eine möglichst große Haltbarkeit zu erreichen. Dadurch konnte der Korpus unter der Halstasche weit in den unteren Cutaway gezogen werden. Der eingeleimte Halsfuß reicht ca. bis in die Mitte zwischen den beiden Pickups (gebrauchte Original Gibson 490 und 498). Dieser lange Halsfuß machte es erforderlich, die Ahorndecke nach dem Einleimen des Halses aufzuleimen. Eine ganz andere Arbeitsweise, als ich es bisher gewohnt war. Meine Erfahrungen habe ich jedenfalls gemacht. Das Palisandergriffbrett hatte ich noch in meinen Beständen. Es hat eine 648er Mensur. Das Top habe ich nach Anleitungen im Internet (z.B. BigDGuitars) gebeizt und anschl. mit Klarlack versehen.

Auch diese Gitarre ist knapp 4 Kilo schwer, spielt sich super und klingt (fast) genial. Vielleicht muss ich bei Gelegenheit mal wieder auf David Barfuss Site stöbern...

 

 


Anrufen

E-Mail